Filter
Dienstwagen und Privatnutzung
Der Bundesfinanzhof (BFH) hat in einem Urteil vom 18. Juni 2024 entschieden, dass ein Geschäftsführer den geldwerten Vorteil aus der Privatnutzung eines Dienstwagens nicht um …
19.06.2025 | Geschäftsführer und Gesellschafter
Umsatzsteuerliche Änderungen für Kleinunternehmer
Seit dem 1. Januar 2025 können auch Unternehmen aus anderen EU-Ländern die Kleinunternehmerregelung in Anspruch nehmen, vorausgesetzt, die entsprechenden Voraussetzungen im Inland sind erfüllt …
18.06.2025 | Lesezeichen
Insolvenzhaftung des ausgeschiedenen Geschäftsführers auch für Schäden von Neugläubigern
Der Bundesgerichtshof (BGH) hat in einem Urteil vom 23. Juli 2024 entschieden, dass ein ausgeschiedener Geschäftsführer einer insolventen GmbH auch für Schäden von …
16.06.2025 | Geschäftsführer und Gesellschafter
Unentgeltliche Anteilsübertragung zum Zwecke der Sicherstellung einer Nachfolge der Geschäftsführung an Mitarbeiter löst keinen geldwerten Vorteil aus
Zur Sicherstellung der Unternehmensnachfolge übertrugen die beiden ursprünglichen Unternehmensgründer Anteile an der GmbH auf vier Mitarbeiter des Unternehmens. Dabei sollten die Anteile unentgeltlich …
15.06.2025 | Steuern und Recht
Förderfonds für Kleinunternehmen wird verlängert – Mikromezzaninfonds Deutschland III
Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) hat den Mikromezzaninfonds Deutschland III verlängert, um Klein- und Kleinstunternehmen weiterhin den Zugang zu Krediten zu …
12.06.2025 | Unternehmensführung
Abwerbung von Mitarbeitern
Die gezielte Abwerbung von Mitarbeitern eines konkurrierenden Unternehmens ist grundsätzlich erlaubt – allerdings nur, solange sie nicht primär darauf abzielt, den Mitbewerber zu …
11.06.2025 | Unternehmensführung
Indexmieten müssen klar und transparent sein
Das Landgericht Berlin hat entschieden, dass eine Indexmietvereinbarung im Mietvertrag klar, verständlich und gut sichtbar sein muss, um wirksam zu sein.
Im konkreten Fall …
23.05.2025 | Für Bauherren und Vermieter
Erhöhte Vergütung für Hebammen
Ab Mai 2025 erhalten freiberufliche Hebammen mehr Geld: Die Vergütung steigt bis November 2025 um 33 % (von ca. 56 EUR auf ca. 74 EUR/Stunde). Übergangsweise gibt es ab …
23.05.2025 | Für Heilberufe
Gewinnermittlungsart
Die Gewinnermittlungsart durch BV-Vergleich nach § 4 Abs. 1 EStG ist der gesetzessystematische Regelfall. Die Gewinnermittlung durch EÜR kommt nur bei Erfüllung der in § 4 Abs. 3 Satz …
20.05.2025 | Für Unternehmer
Aufhebung des Gewinnabführungsvertrages wegen Corona-Pandemie
Nach § 14 Abs. 1 Satz 1 Nr. 3 Satz 2 KStG muss ein Gewinnabführungsvertrag einer Organschaft für mindestens fünf Jahre abgeschlossen und während seiner gesamten Geltungsdauer …
18.05.2025 | Steuern und Recht
Erweiterte Kürzung des Gewerbeertrags und Ausschließlichkeitsgebot
Das Finanzgericht Münster (Az. 10 K 1656/21 G) hat klargestellt, dass eine Mitüberlassung von Betriebsvorrichtungen (z. B. Hochregallager) bei der Vermietung von Immobilien nicht automatisch …
17.05.2025 | Für Unternehmer
Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG)
Ab dem 28. Juni 2025 bringt das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG) für Verbraucher spürbare Verbesserungen, besonders im Umgang mit digitalen Dienstleistungen – und das nicht nur …
15.05.2025 | Für Sparer und Kapitalanleger
Verfassungsmäßigkeit der Säumniszuschläge für die Zeit ab März 2022
Der Bundesfinanzhof (BFH) hat entschieden, dass seit März 2022 keine ernsthaften Zweifel mehr an der Verfassungsmäßigkeit der Höhe von Säumniszuschlägen bestehen …
14.05.2025 | Für Unternehmer
Sonderausgabenabzug von Vorsorgeaufwendungen bei grenzüberschreitender Tätigkeit
Die Finanzverwaltung konkretisiert, wann Vorsorgeaufwendungen (z. B. Renten-, Kranken-, Pflegeversicherungen) auch dann als Sonderausgaben abgezogen werden dürfen, wenn die Einnahmen im Ausland (EU/EWR …
14.05.2025 | Einkommensteuer und persönliche Vorsorge
Anwendung geschlechterdifferenzierender Sterbetafeln im Rahmen der Bewertung für Zwecke der Erbschaft- und Schenkungsteuer
Die Anwendung geschlechterdifferenzierender Sterbetafeln bei der Bewertung lebenslänglicher Nutzungen und Leistungen für Zwecke der Erbschaft- und Schenkungsteuer im Rahmen von § 14 Abs. 1 des Bewertungsgesetzes …
12.05.2025 | Lesezeichen
Steuerliche Maßnahmen im Koalitionsvertrag für Unternehmen
CDU, CSU und SPD planen umfassende steuerliche Reformen zur Stärkung des Wirtschaftsstandorts, Förderung von Investitionen und zur Digitalisierung von Verwaltung und Wirtschaft. Die …
12.05.2025 | Für Unternehmer
Informationen zur E-Rechnung
Wie kann die E-Rechnung an die Finanzämter übermittelt werden?
Die E-Rechnung wird über „Mein Elster“ oder andere Steuerprogramme an das Finanzamt übermittelt. Auf dem …
11.05.2025 | Für Unternehmer
Schadensersatz nach Corona-Impfung? Gericht fordert Gutachten
Im Prozess gegen den Pharmakonzern AstraZeneca um einen möglichen Impfschaden hat eine Frau einen weiteren Teilerfolg erzielt. Das Oberlandesgerichts (OLG) Bamberg kam ihrem Antrag …
11.05.2025 | Für Heilberufe
Schadensersatz bei verspäteter Zielvorgabe
Ein Arbeitgeber ist verpflichtet, rechtzeitig konkrete Zielvorgaben zu machen, wenn die variable Vergütung davon abhängt. Erfolgt dies verspätet oder gar nicht, kann …
08.05.2025 | Unternehmensführung
Anscheinsbeweis für Privatnutzung eines Pickup und Anwendung der Ein-Prozent-Regelung
Der Bundesfinanzhof (BFH, Urteil vom 22. Oktober 2024, VIII R 12/21) hat entschieden, dass auch bei einem Pick-up ein Anscheinsbeweis für eine private Nutzung greift, wenn kein …
07.05.2025 | Für Unternehmer
Aktuelle Steuertermine – 2. Quartal 2025
Mai 2025:
Lohnsteuer, Umsatzsteuer (M):
12.05.2025 (15.05.2025)*
Gewerbesteuer, Grundsteuer:
15.05.2025 (19.05.2025)*
Juni 2025:
Lohnsteuer, Umsatzsteuer (M), Einkommensteuer, Körperschaftsteuer:
10.06.2025 (13.06.2025)*
Juli 2025:
Lohnsteuer, Umsatzsteuer (M, VJ, J):
10.07.2025 (14.07.2025)*
* Ende der Schonfrist bei Zahlung durch …
01.05.2025 | Aktuelle Steuertermine
Aktuelle Steuertermine – Mai 2025
Lohnsteuer, Umsatzsteuer
12.05.2025 (15.05.2025*)
Grundsteuer, Gewerbesteuer
15.05.2025 (19.05.2025*)
Fälligkeit der Beiträge zur Sozialversicherung:
23.05.2025 (Beitragsnachweis)
27.05.2025 (Beitragszahlung)
Zur Wahrung der Frist muss der Beitragsnachweis am Vortag bis spätestens …
01.05.2025 | Aktuelle Steuertermine
Vorschneller SCHUFA-Eintrag löst Schadenersatzpflicht aus
Der Bundesgerichtshof (BGH) hat in einer aktuellen Entscheidung den Anspruch auf immateriellen Schadenersatz nach der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) bekräftigt. Der Fall betraf ein Mobilfunkunternehmen, das …
27.04.2025 | Für Sparer und Kapitalanleger
Aktuelle Steuertermine – April 2025
Lohnsteuer, Umsatzsteuer
10.04.2025 (14.04.2025*)
Fälligkeit der Beiträge zur Sozialversicherung:
24.04.2025 (Beitragsnachweis)
28.04.2025 (Beitragszahlung)
Zur Wahrung der Frist muss der Beitragsnachweis am Vortag bis spätestens 24.00 Uhr eingereicht …
25.04.2025 | Aktuelle Steuertermine
Hausgeld erst bei Gebrauch abzugsfähig
Der Bundesfinanzhof (BFH) entschied, dass Hausgeldzahlungen von Wohnungseigentümern steuerlich erst dann als Werbungskosten abgezogen werden können, wenn die Mittel tatsächlich für …
25.04.2025 | Für Bauherren und Vermieter
Neues BMF-Schreiben zu Kryptowerten
Das Bundesministerium der Finanzen hat ein neues Schreiben zur ertragsteuerrechtlichen Behandlung von Kryptowerten veröffentlicht. Darin werden insbesondere Mitwirkungs- und Aufzeichnungspflichten geregelt: [LINK]https://www …
24.04.2025 | Lesezeichen
Arbeitshilfe zur Kaufpreisaufteilung
Das BMF hat eine neue Version seiner Arbeitshilfe zur Aufteilung eines Gesamtkaufpreises für ein bebautes Grundstück veröffentlicht: [LINK]https://www.tinyurl.com …
23.04.2025 | Lesezeichen
Schädliches Verwaltungsvermögen eines Wohnungsunternehmens
Das Finanzgericht (FG) Münster entschied, dass der Grundbesitz eines Wohnungsunternehmens auch dann als schädliches Verwaltungsvermögen gilt, wenn neben der Vermietung Zusatzleistungen wie …
19.04.2025 | Für Unternehmer
Bemessung der Schenkungsteuer bei niedrig verzinsten Darlehen
Im Streitfall zwischen Schwester und Bruder, bei dem ein Darlehen von ca. 1,8 Millionen EUR mit einem Zinssatz von 1 % p.a. gewährt wurde, entschied der …
19.04.2025 | Einkommensteuer und persönliche Vorsorge
Bemessungsgrundlage für eine unentgeltliche Wärmelieferung
Die unentgeltliche Lieferung von Wärme an andere Unternehmer stellt nach § 3 Abs. 1b Satz 1 Nr. 3 UStG eine unentgeltliche Zuwendung eines Gegenstands dar und unterliegt der …
17.04.2025 | Für Unternehmer
Steuerliche Berücksichtigung eines geltend gemachten Darlehensausfalls
Der Kläger, ein ehemaliger Steuerberater, streitet mit seinem Sohn, W. X., über die Rückzahlung eines Darlehens, das er ihm angeblich gewährt haben …
15.04.2025 | Einkommensteuer und persönliche Vorsorge
Anspruch auf Entgeltfortzahlung im Krankheitsfall
Das Landessozialgericht Niedersachsen-Bremen (LSG) hat entschieden, dass ein Beschäftigungsverhältnis erst ab dem Beginn der Entgeltfortzahlung und nicht schon mit Abschluss des Arbeitsvertrags begr …
13.04.2025 | Für Heilberufe
Schriftliche Aufklärung nicht ausreichend
Der Bundesgerichtshof (BGH) hat in einem kürzlich veröffentlichten Urteil (Az. VI ZR 188/23) klargestellt, dass Ärzte Patienten nicht nur schriftlich, sondern auch mündlich …
12.04.2025 | Für Heilberufe
Grunderwerbsteuer für nachträgliche Sonderwünsche beim Hausbau
Nachträglich vereinbarte Sonderwünsche beim Hausbau können der Grunderwerbsteuer unterliegen, sofern ein rechtlicher Zusammenhang mit dem Grundstückskaufvertrag besteht. Dies hat der Bundesfinanzhof …
09.04.2025 | Für Bauherren und Vermieter
Berechnung der Beteiligungsquote bei Personengesellschaften
Das Finanzgericht Münster entschied am 28. Januar 2025 (Az. 2 K 3123/21 F), dass bei der Berechnung der Beteiligungsquote für das Teilabzugsverbot gemäß § 3c Abs. 2 Satz 2 EStG …
09.04.2025 | Für Unternehmer
Mieterstrom als eigenständige Hauptleistung
Das Finanzgericht Münster entschied, dass die Lieferung von Strom an Mieter eine eigenständige Hauptleistung darstellt und nicht als unselbstständige Nebenleistung zur umsatzsteuerfreien …
04.04.2025 | Für Bauherren und Vermieter
Pflicht zur Arbeitszeiterfassung gilt auch für Hausangestellte
Das EuGH-Urteil vom 19. Dezember 2024 (C-531/23) zur Arbeitszeiterfassung für Hausangestellte in Spanien hat auch Auswirkungen auf Deutschland.
Bisher mussten Arbeitgeber in Deutschland die Arbeitszeiten von …
26.03.2025 | Einkommensteuer und persönliche Vorsorge
Gewinnabführung nach unberechtigter Eigenbedarfskündigung
Um unliebsame Mieter loszuwerden, kommt es in der Praxis gelegentlich vor, dass die Eigentümer vorgetäuschten Eigenbedarf anmelden. So geschah es auch im Urteilsfall …
26.03.2025 | Für Bauherren und Vermieter
Im Bau befindliche Gebäude sind kein Verwaltungsvermögen
Das Finanzgericht Münster hat entschieden, dass Grundstücke mit im Bau befindlichen Gebäuden trotz beabsichtigter Vermietung kein Verwaltungsvermögen im Sinne des Erbschaftsteuer- …
24.03.2025 | Für Bauherren und Vermieter
Lohnabrechnung auch als elektronisches Dokument
Wenn Arbeitgeber die Lohnabrechnung als elektronisches Dokument zum Abruf in ein passwortgeschütztes digitales Mitarbeiterpostfach einstellen, wahren sie damit die vorgeschriebene Textform.
Der Anspruch eines …
22.03.2025 | Für Unternehmer
Pauschbeträge für Sachentnahmen (Eigenverbrauch) 2025
Die Pauschbeträge für unentgeltliche Wertabgaben werden auf der Grundlage der vom Statistischen Bundesamt ermittelten Aufwendungen privater Haushalte für Nahrungsmittel und Getränke …
19.03.2025 | Lesezeichen
Mitgliedsbeiträge für ein Fitnessstudio sind keine außergewöhnlichen Belastungen
Aufwendungen für die Mitgliedschaft in einem Fitnessstudio können nicht als außergewöhnliche Belastungen berücksichtigt werden. Voraussetzung für den Abzug als …
19.03.2025 | Einkommensteuer und persönliche Vorsorge
Keine steuerliche Förderung nach der Wohnraumoffensive für Ersatzneubauten
Das Finanzgericht Köln hat entschieden, dass der Abriss eines vermieteten Wohngebäudes und der anschließende Neubau auf demselben Grundstück nicht durch die …
18.03.2025 | Für Bauherren und Vermieter
BGH kippt Bank-Klauseln zu Negativzinsen
Der Bundesgerichtshof (BGH) hat entschieden, dass Verwahrentgelte („Negativzinsen“) für Spar- und Tagesgeldkonten bei Verbrauchern grundsätzlich unzulässig sind. Bei Girokonten sind solche Entgelte …
16.03.2025 | Für Sparer und Kapitalanleger
BaFin-Kontenvergleich
Die BaFin hat am 15. Januar 2025 eine neue Website für den Vergleich von Girokonten gestartet. Der BaFin-Kontenvergleich bietet eine umfassende Übersicht über rund 6.900 Kontomodelle von …
16.03.2025 | Einkommensteuer und persönliche Vorsorge
Aktuelle Steuertermine – März 2025
Lohnsteuer, Umsatzsteuer
10.03.2025 (13.03.2025*)
Fälligkeit der Beiträge zur Sozialversicherung:
25.03.2025 (Beitragsnachweis)
27.03.2025 (Beitragszahlung)
*Zur Wahrung der Frist muss der Beitragsnachweis am Vortag bis spätestens 24.00 Uhr eingereicht …
07.03.2025 | Aktuelle Steuertermine
Kindergeldanspruch bei Sprachkurs und Warten auf Freiwilligenplatz
Ein Kind, dass das 18. Lebensjahr vollendet hat, hat einen Anspruch auf Kindergeld, wenn es bei der Agentur für Arbeit bzw. dem Jobcenter als arbeitssuchend …
06.03.2025 | Einkommensteuer und persönliche Vorsorge
Höhere Vergütung bei gleicher Arbeitszeit?
Im Urteilsfall ist eine Pflegekraft in Teilzeit tätig und leistet entsprechend nur 40 % der für Vollzeitkräfte üblichen Arbeitszeit, z. B. 64 statt 160 Arbeitsstunden im …
03.03.2025 | Für Heilberufe
Periodengerechte Verteilung einer Leasingsonderzahlung
Sachverhalt:
Ein Außendienstmitarbeiter least in 2018 im Rahmen seines Beschäftigungsverhältnisses ein Fahrzeug. Ebenfalls im Jahr 2018 leistete er eine Leasingsonderzahlung in Höhe von …
03.03.2025 | Für Unternehmer
Betriebsstättenbegriff knüpft nicht an Begriff der ersten Tätigkeitsstätte an
Das Finanzgericht Rheinland-Pfalz (FG) entschied, dass sich der Begriff der Betriebsstätte nicht aus dem Begriff der ersten Tätigkeitsstätte ableiten lasse. Vielmehr handelt …
02.03.2025 | Für Unternehmer
Zerstörte Wohnungstür durch Feuerwehreinsatz
In einem Klagefall des AG Hildburghausen brach die Feuerwehr für den Notarzt die Wohnungstür auf, um sich Zugang zum Patienten (dem Mieter) zu …
25.02.2025 | Für Bauherren und Vermieter
Weihnachtsspenden nachweisen
Wer etwa zu Weihnachten einen Geldbetrag an eine Hilfsorganisation gespendet hat, kann diese Zahlung als Sonderausgabe steuerlich absetzen.
Wenn die Spende per Überweisung getätigt …
18.02.2025 | Für Sparer und Kapitalanleger
Steuerstundung bei Wohnimmobilie
Wenn ein Steuerpflichtiger ein Haus oder eine Wohnung geschenkt bekommt oder erbt, kann je nach Verwandtschaftsgrad ein größerer Betrag an Schenkungs- oder Erbschaftsteuer f …
17.02.2025 | Für Bauherren und Vermieter
Kosten im Zusammenhang mit der Auseinandersetzung der Erbengemeinschaft
Das Urteil des Bundesfinanzhofs (BFH) zu den abzugsfähigen Nachlassregelungskosten im Rahmen der Auseinandersetzung einer Erbengemeinschaft erweitert den Begriff der „Verteilung des Nachlasses“ gemäß § 10 Abs …
16.02.2025 | Einkommensteuer und persönliche Vorsorge
Steuerbarkeit von Geschäftsführungsleistungen einer Praxisgemeinschaft
In dem vorliegenden Fall geht es um die steuerliche Behandlung einer Praxisgemeinschaft von Ärzten und deren Leistungen. Der Streit dreht sich um die Frage, inwieweit …
15.02.2025 | Für Heilberufe
Erstattung der Steuer für einen Verdienstausfallschaden ist einkommensteuerpflichtig
Die Einkommensteuer, die für den Ersatz eines Verdienstausfallschadens zu zahlen und dann vom Schädiger zu ersetzen ist, muss vom Geschädigten versteuert werden …
09.02.2025 | Einkommensteuer und persönliche Vorsorge
Wegfall der Inflationsausgleichsprämie steht Lohnerhöhung nicht im Wege
Der Wegfall der Inflationsausgleichsprämie zu Beginn des Jahres 2025 stellt keine Hürde für Lohnerhöhungen dar, wie das Bundesministerium der Finanzen (BMF) nun …
03.02.2025 | Für Unternehmer
MFA-Tarifvertrag und Gehalt 2025
Der neue Tarifvertrag für Medizinische Fachangestellte (MFA) gilt ab dem 1. Januar 2025. Er hat eine Laufzeit von 24 Monaten, also bis zum 31. Dezember 2026. Der Tarifvertrag bringt …
03.02.2025 | Lesezeichen
Gefälschte Briefpost, Steuerbescheide oder Strafzettel
Eine Übersicht über häufige Betrugsmaschen sowie nützliche Tipps zur Abwehr und Vorsorge gegen Onlinekriminalität bietet der Bankenverband in seinem Lexikon für …
26.01.2025 | Einkommensteuer und persönliche Vorsorge
Wegzugsbesteuerung für Fonds
Ab dem 1. Januar 2025 wird die Wegzugsbesteuerung nach § 6 AStG auf Anteile an Investmentfonds und Spezial-Investmentfonds ausgeweitet.
Das bedeutet, dass Kapitalanleger, die ihren Wohnsitz ins Ausland verlegen …
24.01.2025 | Für Sparer und Kapitalanleger
Unentgeltliche oder verbilligte Mahlzeiten an Arbeitnehmer ab 2025
Die Finanzverwaltung informiert zur lohnsteuerlichen Behandlung von unentgeltlichen oder verbilligten Mahlzeiten der Arbeitnehmer ab dem Kalenderjahr 2025: https://www.tinyurl.com/4s6sbsch
24.01.2025 | Lesezeichen
Steuerliche Nachweisführung von Krankheitskosten ab dem Veranlagungszeitraum 2024
Für den Abzug als außergewöhnliche Belastung ist Voraussetzung, dass das Ereignis für den Steuerpflichtigen außergewöhnlich ist. Außerdem m …
22.01.2025 | Für Heilberufe
Anfechtungskläger muss bei langsamem Gericht nachhaken
Wer eine Anfechtungsklage gegen einen Beschluss der Eigentümerversammlung einreicht, muss sich bei Verzögerungen der Klagezustellung spätestens ein Jahr nach Ablauf der Anfechtungsfrist …
21.01.2025 | Für Bauherren und Vermieter
Bei Kinderbetreuung durch Großeltern sind Fahrtkosten abziehbar
Eltern, die Großeltern Fahrtkosten zur Kinderbetreuung erstatten, können diese steuerlich als Sonderausgaben geltend machen, sofern ein Betreuungsvertrag vorliegt. Voraussetzung dafür ist also …
18.01.2025 | Einkommensteuer und persönliche Vorsorge
Steuerfreiheit des Aufstockungsbetrags nach § 3 Nr. 28 EStG auch nach Renteneintritt
Wird das Entgelt für die Altersteilzeitarbeit aufgestockt, steht der Steuerfreiheit des Aufstockungsbetrags nach § 3 Nr. 28 EStG nicht entgegen, dass der Steuerpflichtige bei Zufluss des Aufstockungsbetrags …
16.01.2025 | Einkommensteuer und persönliche Vorsorge
Aktuelle Steuertermine – Januar 2025
Lohnsteuer, Umsatzsteuer
10.01.2025 (13.01.2025*)
Fälligkeit der Beiträge zur Sozialversicherung:
27.01.2025 (Beitragsnachweis)
29.01.2025 (Beitragszahlung)
Zur Wahrung der Frist muss der Beitragsnachweis am Vortag bis spätestens 24.00 Uhr eingereicht …
16.01.2025 | Aktuelle Steuertermine
Krankenkasse: Kein Freibetrag für freiwillig versicherte Betriebsrentner
Freiwillig in der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) versicherte Betriebsrentner können von dem 2020 eingeführten Freibetrag nicht profitieren. Das hat das Bundessozialgericht entschieden. Eine verfassungswidrige Ungleichbehandlung …
16.01.2025 | Einkommensteuer und persönliche Vorsorge
Kürzere Aufbewahrungspflicht für Rechnungen
Die Aufbewahrungspflicht für Rechnungen (§ 14b Abs. 1 Satz 1 UStG) ist auf 8 Jahre abgesenkt worden (bisher mussten Rechnungen 10 Jahre aufbewahrt werden). Die Regelung steht im Zusammenhang …
15.01.2025 | Für Unternehmer
Kein Anspruch auf Zahlung von Umsatzsteuer auf PV-Anlagen nach dem 1. Januar 2023
Das Amtsgericht München hat entschieden, dass eine an den Installateur einer PV-Anlage gezahlte Umsatzsteuer zurückverlangt werden kann, wenn die Anlage erst nach dem …
14.01.2025 | Für Unternehmer
Reform der Kleinunternehmerregelung
Die Sonderregelung an EU-Recht angepasst:
– Die Neuregelung ermöglicht es auch in anderen EU-Staaten ansässigen Unternehmern, die Kleinunternehmerregelung in Deutschland anzuwenden. Damit im …
13.01.2025 | Für Unternehmer
Zweites Zukunftsfinanzierungsgesetz
Das Bundeskabinett hat am 27. November 2024 den Regierungsentwurf für ein Zweites Zukunftsfinanzierungsgesetz beschlossen. Darin soll insbesondere die Möglichkeit verbessert werden, die aufgedeckten stillen Reserven …
12.01.2025 | Für Unternehmer
Vorkaufsrecht von Angehörigen geht Mietkaufsrecht vor
Ein dingliches Vorkaufsrecht zugunsten eines Familienangehörigen hat Vorrang vor dem gesetzlichen Vorkaufsrecht eines Mieters, selbst wenn es erst nach Überlassung der Wohnung an den …
09.01.2025 | Für Bauherren und Vermieter
Auslandsreisepauschalen ab 2025
Die Finanzverwaltung hat die Pauschbeträge für Verpflegungsmehraufwendungen und Übernachtungskosten für beruflich und betrieblich veranlasste Auslandsdienstreisen bekannt gegeben: [LINK]https://www.tinyurl.com …
05.01.2025 | Lesezeichen
Abzugsfähigkeit von Zivilprozesskosten als außergewöhnliche Belastungen
Zivilprozesskosten sind steuerlich grundsätzlich nicht abzugsfähig, es sei denn, sie sind zwingend erforderlich, um die Existenzgrundlage des Steuerpflichtigen zu sichern und seine lebensnotwendigen …
27.12.2024 | Für Unternehmer
Löschung personenbezogener Daten aus zum Handelsregister angemeldeten Gesellschafterliste
Das Oberlandesgericht München (OLG) hat mit Urteil vom 25. April 2024 (Az.: 34 Wx 90/24 e) entschieden, dass ein Gesellschafter keinen Anspruch gegen das Handelsregister auf Löschung …
25.12.2024 | Geschäftsführer und Gesellschafter
Bemessungsgrundlage für eine unentgeltliche Wärmelieferung
Der Bundesfinanzhof (BFH) hat entschieden, dass unentgeltliche Wärmelieferungen an andere Unternehmer als steuerpflichtige Zuwendungen nach § 3 Abs. 1b UStG gelten. Die Bemessungsgrundlage richtet sich dabei …
24.12.2024 | Für Unternehmer
Freibetrag für das Kind eines zivilrechtlich als verstorben geltenden Elternteils
Der Bundesfinanzhof (BFH) hat entschieden, dass ein Enkelkind im Falle eines Erbverzichts des Elternteils gegenüber dem Erblasser nicht den höheren Freibetrag nach § 16 Abs …
24.12.2024 | Einkommensteuer und persönliche Vorsorge
Verlustverrechnungskreis bei Termingeschäften
Die Streichung des separaten Verlustverrechnungskreises für Termingeschäfte sowie die Begrenzung der Verlustverrechnung bei Forderungsausfällen (§ 20 Abs. 6 S. 5 und 6 EStG) sollen die Anwendung der …
19.12.2024 | Für Sparer und Kapitalanleger
EuGH konkretisiert umsatzsteuerlichen Direktanspruch
Der Europäische Gerichtshof (EuGH) hat in seinem Urteil vom 7. September 2023 den Direktanspruch eines Unternehmers gegenüber der Steuerbehörde bei zu Unrecht ausgewiesener Umsatzsteuer …
17.12.2024 | Steuern und Recht
Investitionsprämie aus dem Wachstumschancengesetz
Wie kommt man an die Investitionsprämie aus dem Wachstumschancengesetz?
Wo erfolgt die Antragstellung?
Welche Bedingungen sind daran geknüpft?
Die Investitionsprämie aus dem …
11.12.2024 | Unternehmensführung
Aufbewahrungsfristen und wichtige Änderungen ab 2025
1. Allgemeine Aufbewahrungsfristen:
10 Jahre: Handelsbücher, Inventare, Eröffnungsbilanzen, Jahresabschlüsse, Lageberichte und relevante Arbeitsanweisungen
8 Jahre (ab 2025): Buchungsbelege wie Rechnungen und Kostenbelege
6 Jahre: Handels- oder Gesch …
09.12.2024 | Für Unternehmer
Vorteilsminderung bei der 1 %-Regelung
Der Bundesfinanzhof (BFH) hat entschieden, dass vom Arbeitnehmer selbst getragenen Aufwendungen den geldwerten Vorteil aus der privaten Nutzung eines Dienstwagens nicht mindern können, wenn …
08.12.2024 | Einkommensteuer und persönliche Vorsorge
Beitragsbemessungsgrenze (BBG) 2025
Das Bundeskabinett hat die ab Januar 2025 in der Sozialversicherung geltenden Rechengrößen beschlossen.
Alle Informationen dazu finden Sie hier: [LINK]https://www.tinyurl.com/3ycakhh …
05.12.2024 | Lesezeichen
Anforderung von Unterlagen durch die Finanzbehörde
Der Bundesfinanzhof (BFH) hat sich mit der Frage beschäftigt, ob die Anforderung von Mietverträgen und Nebenkostenabrechnungen durch die Finanzbehörde (FA) zur Überpr …
05.12.2024 | Für Bauherren und Vermieter
Neues Förderangebot für Gründungen und Nachfolgen
Ab dem 1. November 2024 steht für Gründungen und Unternehmensnachfolgen ein neues Förderangebot zur Verfügung: der ERP-Förderkredit Gründung und Nachfolge.
Das …
03.12.2024 | Für Unternehmer
Aktuelle Steuertermine – Dezember 2024
Lohnsteuer, Umsatzsteuer
10.12.2024 (13.12.2024*)
Fälligkeit der Beiträge zur Sozialversicherung:
19.12.2024 (Beitragsnachweis)
23.12.2024 (Beitragszahlung)
Zur Wahrung der Frist muss der Beitragsnachweis am Vortag bis spätestens 24.00 Uhr eingereicht …
01.12.2024 | Aktuelle Steuertermine
Eckpunkte der Bundesregierung für ein weiteres Bürokratieentlastungsgesetz
Unnötige Bürokratie abbauen, Bürgerinnen und Bürger sowie Unternehmen und Verwaltung entlasten – das war das Ziel des wichtigsten Projekts aus dem Bundesjustizministeriums …
28.11.2024 | Lesezeichen
Forderungsverzicht zwischen Gesellschaftern einer GmbH als freigebige Zuwendung
Gesellschafter einer GmbH können wirksam vereinbaren, dass Leistungen gesellschafterbezogen in die Kapitalrücklage zugeordnet werden.
Wenn die Kapitalrücklage jedoch im Zusammenhang mit einer …
24.11.2024 | Für Unternehmer
Aktuelle Steuertermine – 4. Quartal 2024
November 2024:
Lohnsteuer, Umsatzsteuer (M):
11.11.2024 (14.11.2024)*
Gewerbesteuer, Grundsteuer:
15.11.2024 (18.11.2024)*
Dezember 2024:
Lohnsteuer, Umsatzsteuer (M),
Einkommensteuer, Körperschaftsteuer:
10.12.2024 (13.12.2024)*
Januar 2025:
Lohnsteuer, Umsatzsteuer (M, VJ, J):
10.01.2025 (13.01.2025)*
* Ende der Schonfrist bei Zahlung durch …
21.11.2024 | Aktuelle Steuertermine
Inflationsausgleichsprämie nur noch bis Ende 2024 zahlbar
Der Auszahlungszeitraum endet! Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber können ihren Beschäftigten die steuer- und sozialversicherungsfreie Zahlung der Inflationsausgleichs-prämie nur noch bis zum 31. Dezember 2024 gew …
20.11.2024 | Für Unternehmer
Ausstellung von Rechnungen nach § 14 UStG
Mit dem Schreiben vom 15. Oktober 2024 hat das Bundesministerium der Finanzen (BMF) zur Einführung der obligatorischen elektronischen Rechnung bei Umsätzen zwischen inländischen Unternehmern …
15.11.2024 | Lesezeichen
Abtretbarkeit von Auskunftsansprüchen an ein Inkassounternehmen
Der Bundesgerichtshof (BGH) hat am 24. September 2024 entschieden, dass Auskunftsansprüche über Bank- entgelte an ein Inkassounternehmen abtretbar sind.
Ein Inkassounternehmen hatte von einer Bank Auskunft …
14.11.2024 | Für Sparer und Kapitalanleger
Bundesrat stimmt Bürokratieentlastungsgesetz IV zu
Der Bundesrat hat das Vierte Bürokratieentlastungsgesetz verabschiedet. Das Gesetz soll Abläufe und Regeln vereinfachen und der Wirtschaft, insbesondere Selbständigen, Unternehmerinnen und Unternehmern …
13.11.2024 | Für Unternehmer
Steuerliche Freistellung des Existenzminimums 2024
Die Bundesregierung hat am 24. Juli 2024 den Entwurf eines „Gesetzes zur steuerlichen Freistellung des Existenzminimums 2024“ beschlossen. Mit dem Gesetz sollen der Grund- und der Kinderfreibetrag f …
13.11.2024 | Einkommensteuer und persönliche Vorsorge
Energetische Maßnahme gemäß § 35c EStG und Ratenzahlung
Der Bundesfinanzhof (BFH) hat entschieden, dass die Steuerermäßigung für energetische Maßnahmen, wie zum Beispiel den Einbau eines modernen Heizkessels, erst dann gew …
11.11.2024 | Für Bauherren und Vermieter
Aktuelle Steuertermine – November 2024
Lohnsteuer, Umsatzsteuer
11.11.2024 (14.11.2024*)
Grundsteuer, Gewerbesteuer
15.11.2024 (18.11.2024*)
Fälligkeit der Beiträge zur Sozialversicherung:
25.11.2024 (Beitragsnachweis)
27.11.2024 (Beitragszahlung)
Zur Wahrung der Frist muss der Beitragsnachweis am Vortag bis spätestens …
09.11.2024 | Aktuelle Steuertermine
Keine Abrechnung 2025, wenn Interoperabilitätszertifikat fehlt
Ab 2025 wird es für Ärztinnen und Ärzte in Deutschland verpflichtend sein, ein zertifiziertes und interoperables Praxisverwaltungssystem (PVS) einzusetzen. Dies ist notwendig, um weiterhin abrechnungsf …
08.11.2024 | Für Heilberufe
Steuerliche Entlastung alleinerziehender Eltern im Wechselmodell
Der Bundesfinanzhof (BFH) hat entschieden, dass Kinderbetreuungskosten nur bei demjenigen steuermindernd als Sonderausgaben (§ 10 Abs. 1 Nr. 5 Satz 1 des Einkommensteuergesetzes EStG) berücksichtigt werden können, der …
05.11.2024 | Einkommensteuer und persönliche Vorsorge
Zweites Zukunftsfinanzierungsgesetz – ZuFinG II
Stabile, effiziente und tiefe Kapitalmärkte sind von entscheidender Bedeutung für Innovation, private Investitionen und Wachstum. Mit dem Zukunftsfinanzierungs- gesetz wurden bereits zahlreiche Ma …
27.10.2024 | Lesezeichen
Pauschalbesteuerung von Mobilitätsbudgets
Mit dem Beschluss zum Jahressteuergesetz 2024 wurde eine wichtige Neuerung für Arbeitgeber und Arbeitnehmer verabschiedet, vom Arbeitgeber zusätzlich zum Arbeitslohn bereitgestellte Mobilitätsbudgets werden …
26.10.2024 | Für Unternehmer
Verluste aus PV-Anlage steuerlich nicht anerkannt
Das Finanzgericht Baden-Württemberg hat entschieden, dass Verluste aus dem Betrieb einer Photovoltaik-Anlage steuerlich nicht anerkannt werden, wenn keine Gewinnerzielungsabsicht vorliegt.
Sachverhalt: Der Kläger …
26.10.2024 | Einkommensteuer und persönliche Vorsorge
Zinsklauseln in Sparverträgen rechts-widrig: So kommen Sie zu ihrem Geld
Bei vielen Prämiensparverträgen und Riester-Banksparplänen haben Banken eine unzulässige Klausel in die Verträge geschrieben. Wer so einen Vertrag hat, kann …
20.10.2024 | Für Sparer und Kapitalanleger
Anreize zum Arbeiten schaffen: Diskussion über Rentenaufschubprämie
Länger als bis zum regulären Renteneintritt arbeiten und das auch noch freiwillig. Mit einer sogenannten Rentenaufschubprämie möchte die Ampelregierung Arbeitnehmer dazu …
18.10.2024 | Einkommensteuer und persönliche Vorsorge
Betriebsausgabenabzug bei veruntreuten Geldern durch nahe Angehörige
Wer als Unternehmer seinen Liebsten Gelder der eigenen Firma zu betrieblichen Zwecken anvertraut, sollte sicher sein, dass sie dort in guten Händen sind. Denn …
14.10.2024 | Für Unternehmer
Schenkweise Übertragung eines Miteigentumsanteils an einem Gebäude
Bei Übertragung einer finanzierten Immobilie im Wege der vorweggenommenen Erbfolge (z. B. Schenkung des Objektes an Kinder) sollte auch die Übernahme der Schulden klar geregelt …
13.10.2024 | Für Bauherren und Vermieter
Ärztlicher Bereitschaftsdienst – Befreiung von Sozialversicherungspflicht
Mitte Juli 2024 haben sich die KBV, die Kassenärztlichen Vereinigungen (KVen), das Bundesministerium für Gesundheit (BMG), das Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS …
09.10.2024 | Für Heilberufe
Nachträgliche Betriebsausgaben nach Betriebsübergabe möglich
Die betriebliche Veranlassung von Ausgaben (wie auch von Einnahmen) endet grundsätzlich nicht mit der Beendigung des Betriebs. Nachträgliche Betriebsausgaben umfassen Aufwendungen, die nach …
08.10.2024 | Für Unternehmer
Energiewende-Förderprogramm eingekürzt
Ausstellung von Energieausweisen, Beratung zur Sanierung von Gebäuden als Einzel- oder Komplettmaßnahmen – diese Dinge fallen in die regelmäßigen Aufgaben eines Energieberaters. Sie …
04.10.2024 | Für Bauherren und Vermieter
Tatsächlich benutzte längere Fahrtstrecke
Die Aufwendungen des Arbeitnehmers für Fahrten zwischen Wohnung und erster Tätigkeitsstätte können als Werbungskosten bei den Einkünften aus nichtselbstständiger …
03.10.2024 | Einkommensteuer und persönliche Vorsorge
Aktuelle Steuertermine – Oktober 2024
Lohnsteuer, Umsatzsteuer
10.09.2024 (13.09.2024*)
Fälligkeit der Beiträge zur Sozialversicherung:
24.09.2024 (Beitragsnachweis)*26.09.2024 (Beitragszahlung)*
Zur Wahrung der Frist muss der Beitragsnachweis am Vortag bis spätestens 24.00 Uhr eingereicht …
02.10.2024 | Aktuelle Steuertermine
Zufluss nicht ausgezahlter Tantiemen bei beherrschendem Gesellschafter-Geschäftsführer
Der Bundesfinanzhof hat in einem aktuellen Urteil entschieden, ob und wann einem beherrschenden Gesellschafter-Geschäftsführer Tantiemeforderungen zufließen. Tantiemen sind variable Vergütungen, die …
26.09.2024 | Steuern und Recht
Steuerliche Einordnung von Umsätzen aus Online-Dienstleistungsangeboten
Das BMF-Schreiben des Bundesfinanzministers vom 19. April 2024 bietet eine umfassende Anleitung zur steuerlichen Behandlung von Umsätzen aus Online-Dienstleistungen. Es hilft Unternehmen, die korrekte Bestimmung des …
26.09.2024 | Steuern und Recht
Geldmarkt statt Tages- oder Festgeld?
Wer Geld sicher anlegen oder es kurzfristig parken will, nutzt meist ein Tagesgeld- oder Festgeldkonto. Eine Alternative dazu ist der Geldmarkt. Er bietet einige Vorteile …
26.09.2024 | Für Sparer und Kapitalanleger
Der Nießbrauch als Instrument der Unternehmensnachfolge
Immer häufiger wird der Nießbrauch im Zusammenhang mit der Übertragung einer Immobilie oder als Lösung zur Unternehmensnachfolge beschrieben.
Welche steuerlichen und rechtlichen …
24.09.2024 | Lesezeichen
Aufzeichnungspflichten bei häuslichem Arbeitszimmer
Das Hessische Finanzgericht hat entschieden, dass eine reine Belegsammlung mit Aufaddieren der Positionen nach Abschluss des Veranlagungszeitraums der Aufzeichnungspflicht für die Gewinnermittlung durch Einnahmen …
24.09.2024 | Einkommensteuer und persönliche Vorsorge
Eine inländische Besteuerung von Abfindungszahlungen
Auch wenn der Wohnsitz des Abfindungsempfängers nicht mehr im Inland ist, hat Deutschland für nachträglich ausgezahlte Abfindungen das Besteuerungsrecht. Dies gilt selbst …
22.09.2024 | Steuern und Recht
Zur ermäßigten Besteuerung von Abfindungen
In mehreren Verfahren hat sich das Niedersächsische Finanzgericht mit den steuerlichen Konsequenzen von Abfindungen für Arbeitnehmer, die in bestimmten Situationen ihren Arbeitsplatz verlieren …
22.09.2024 | Unternehmensführung
Unterschied zwischen Einzweck- und Mehrzweckgutscheinen
Bei Gutscheinen ist danach zu unterscheiden, ob damit eine hinreichend bezeichnete Ware eingekauft werden kann (= Einzweck) oder ob der Gutschein dazu berechtigt, ihn bei einem …
21.09.2024 | Für Unternehmer
Unentgeltliche Übertragung eigener Anteile auf den Alleingesellschafter als verdeckte Gewinnausschüttung
Eine verdeckte Gewinnausschüttung liegt vor, wenn eine GmbH ihrem Alleingesellschafter außerhalb der gesellschaftsrechtlichen Gewinnverteilung einen von ihr als eigene Anteile gehaltenen Geschäftsanteil …
18.09.2024 | Steuern und Recht
Besteuerung einer Arbeitnehmerabfindung bei betriebsbedingter Kündigung
Der 2. Senat des Niedersächsischen Finanzgerichts (FG) hat am 15. Februar 2024 in mehreren Verfahren über die steuerliche Behandlung einer ersten Abfindung in Fällen entschieden, in …
15.09.2024 | Einkommensteuer und persönliche Vorsorge
Erfolgreiche Kläger müssen Prozesskosten mittragen
Der Bundesgerichtshof (BGH) hat entschieden (Urt. v. 19. Juli 2024, Az. V ZR 139/23), dass einzelne Wohnungseigentümer, die gegen die Wohnungseigentümergemeinschaft klagen und gewinnen, sich an …
13.09.2024 | Für Bauherren und Vermieter
Haftung des Geschäftsführers trotz erteilter Entlastung?
Das Oberlandesgericht (OLG) Brandenburg hat entschieden, dass eine Gesellschaft den Geschäftsführer einer GmbH trotz erteilter Entlastung auf Schadensersatz in Anspruch nehmen kann. Dies …
09.09.2024 | Geschäftsführer und Gesellschafter
Wichtige Informationen zur Lkw-Maut seit 1. Juli 2024 für Unternehmer
Welche Fahrzeuge sind betroffen?
Fahrzeuge und Fahrzeugkombinationen mit einer technisch zulässigen Gesamtmasse (tzGm) von mehr als 3,5 Tonnen müssen ab dem 1. Juli 2024 Maut bezahlen …
05.09.2024 | Unternehmensführung
Aktuelle Steuertermine – 3. Quartal 2024
August 2024:
Lohnsteuer, Umsatzsteuer (M):
12.08.2024 (15.08.2024)*
Gewerbesteuer, Grundsteuer:
15.08.2024 (19.08.2024)*
September 2024:
Lohnsteuer, Umsatzsteuer (M), Einkommensteuer, Körperschaftsteuer:
10.09.2024 (13.09.2024)*
Oktober 2024:
Lohnsteuer, Umsatzsteuer (M, VJ, J):
10.10.2024 (14.10.2024)*
* Ende der Schonfrist bei Zahlung durch …
01.09.2024 | Aktuelle Steuertermine
Buchführungspflicht
Mit dem Wachstumschancengesetz vom 27. März 2024 hat der Steuergesetzgeber die für die Buchführungspflicht maßgebliche Umsatzgrenze ab dem 31. Dezember 2023 von 600.000 EUR auf 800.000 EUR …
27.08.2024 | Für Unternehmer
Unwirksame Testamente können erbschaftsteuerlich anerkannt werden
Ein zivilrechtlich unwirksames Testament kann unter bestimmten Voraussetzungen erbschaftsteuerlich anerkannt werden. Liegen diese Voraussetzungen eindeutig vor, ist die Finanzverwaltung in der Regel bereit, den Erwerb …
27.08.2024 | Einkommensteuer und persönliche Vorsorge
Wann müssen Kleinunternehmer eine Umsatzsteuererklärung abgeben?
Durch das Wachstumschancengesetz werden, ab Besteuerungszeitraum 2024, alle Kleinunternehmer von der Abgabe von jährlichen Umsatzsteuererklärungen befreit.
Kleinunternehmer ist, wer die Umsatzgrenze von 22.000 EUR im …
26.08.2024 | Für Unternehmer
Erbschaftsteuer: Nicht begünstigtes Verwaltungsvermögen
Der Bundesfinanzhof (BFH) stellte mit Urteil vom 28. Februar 2024 (II R 27/21) klar, dass ein Parkhaus in der Erbschaftsteuer nicht begünstigt ist.
Der Erblasser hatte das …
21.08.2024 | Für Unternehmer
Anpassung der Freigrenze für Geschenke
Anhebung der Freigrenze für Geschenke von 35 EUR auf 50 EUR zum 1. Januar 2024: https://www.tinyurl.com/4hts77te
17.08.2024 | Lesezeichen
Änderungen ab 2025 bei Fremdwährungskonten
An der Besteuerung an sich ändert sich praktisch nichts, denn auch jetzt schon mussten Gewinne aus Fremdwährungsgeschäften dem Finanzamt gemeldet und versteuert werden …
16.08.2024 | Für Sparer und Kapitalanleger
Kein Grundsteuererlass bei Sanierung eines baufälligen Denkmals
Der Kläger erwarb im Jahr 2012 ein Grundstück, das mit einem barocken Fachwerkhaus aus dem 18. Jahrhundert bebaut ist. Für dieses zog ihn die …
14.08.2024 | Für Bauherren und Vermieter
Referentenentwurf zum zweiten Jahressteuergesetz 2024
Das Bundesfinanzministerium hat am 10. Juli 2024 den Referentenentwurf des zweiten Jahressteuergesetzes 2024 (JStG 2024 II) veröffentlicht. Er ergänzt den Entwurf des ersten Jahressteuergesetzes 2024. Nach Ansicht der …
12.08.2024 | Für Unternehmer
Erhalt der Energiepreispauschale durch Abgabe der Einkommensteuererklärung
Wurde die Energiepreispauschale im Jahr 2022 nicht durch den Arbeitgeber ausgezahlt, so kann sich der Arbeitnehmer die Energiepreispauschale nur durch die Abgabe der Einkommensteuererklärung 2022 vom …
10.08.2024 | Einkommensteuer und persönliche Vorsorge
Aktuelle Steuertermine – August 2024
Lohnsteuer, Umsatzsteuer
12.08.2024 (15.08.2024*)
Gewerbesteuer, Grundsteuer
15.08.2024 (19.08.2024*)
Fälligkeit der Beiträge zur Sozialversicherung:
26.08.2024 (Beitragsnachweis)
28.08.2024 (Beitragszahlung)*
Zur Wahrung der Frist muss der Beitragsnachweis am Vortag bis spätestens …
10.08.2024 | Aktuelle Steuertermine
Entlastungsbetrag für Alleinerziehende
Der Entlastungsbetrag für Alleinerziehende im Jahr 2024 beträgt 4.260 EUR für das erste Kind. Für jedes weitere Kind erhöht sich der Entlastungsbetrag …
09.08.2024 | Einkommensteuer und persönliche Vorsorge
Schonvermögen des Unterhaltsempfängers beim Abzug von Unterhaltsleistungen als außergewöhnliche Belastungen
Der Bundesfinanzhof (BFH) hat mit Urteil vom 29. Februar 2024 – VI R 21/21 für das Streitjahr 2019 entschieden, dass Unterhaltsleistungen nur dann als außergewöhnliche Belastungen von …
09.08.2024 | Lesezeichen
Steuerfreie Zuschläge bei Bereitschaftsdiensten
Bereitschaftsdienste bei Ärzten, Krankenschwestern, Feuerwehrleuten oder auch der Polizei sind keine Seltenheit. Oft werden bei dem betroffenen Personenkreis außerhalb der regulären Arbeitszeit zus …
07.08.2024 | Für Heilberufe
Die neue Bezahl-App kommt
Im Juni startet eine neue Bezahl-App von 16 europäischen Banken. In Deutschland gehören Sparkassen, Volksbanken und Deutsche Bank dazu.
Dahinter steht die European Payments …
27.07.2024 | Für Sparer und Kapitalanleger
Begünstigungszeitraum beginnt in der Regel mit Tod des Erblassers
Der Begünstigungszeitraum des § 35b Satz 1 Einkommensteuergesetz (EStG) beginnt mit Entstehung der Erbschaftsteuer (§ 9 Erbschaftsteuergesetz – ErbStG), also regelmäßig mit dem Tod des Erblassers. Dies stellt …
27.07.2024 | Einkommensteuer und persönliche Vorsorge
Lohnsteuer – Überlassung bzw. Übertragung von Vermögensbeteiligungen
Vor dem Hintergrund der Änderungen durch das Zukunftsfinanzierungsgesetz und das Wachstumschancengesetz hat das BMF zur lohnsteuerlichen Behandlung der Überlassung bzw. Übertragung von Vermögensbeteiligungen Stellung …
27.07.2024 | Lesezeichen
Wirtschafts-Identifikationsnummer
Ab Herbst 2024 erhalten alle wirtschaftlich Tätigen eine Wirtschafts-Identifikationsnummer (W-IdNr.). Finanzbehörden sollen damit in der Lage sein, wirtschaftlich tätige Rechtssubjekte mit den jeweils …
25.07.2024 | Für Unternehmer
BGH-Urteil: Grundstückskaufvertrag trotz Schwarzgeldabrede nicht nichtig
Der Bundesgerichtshof bestätigte mit Urteil vom 15. März 2024 (V ZR 115/22) seine bisherige Rechtsprechung hinsichtlich der Wirksamkeit von Grundstückskaufverträgen bei Schwarzgeldabreden.
Wird der …
22.07.2024 | Für Bauherren und Vermieter
Automatischer Informationsaustausch über Finanzkonten
In einem BMF-Schreiben werden die Staaten im Sinne des § 1 Abs. 1 FKAustG bekannt gegeben, mit denen der automatische Datenaustausch erfolgt und für welche die meldenden …
14.07.2024 | Lesezeichen
Bundesfinanzhof entscheidet zur neuen Grundsteuer
Der Bundesfinanzhof (BFH) hat mit Beschlüssen vom 27. Mai 2024 in zwei Verfahren des vorläufigen Rechtsschutzes zu den Bewertungsregelungen des neuen Grundsteuer- und Bewertungsrechts entschieden …
11.07.2024 | Für Bauherren und Vermieter
Energiepreispauschale ist steuerbar
Das Finanzgericht Münster entschied mit Urteil vom 17. April 2024 (Az. 14 K 1425/23 E), dass die im Jahr 2022 an Arbeitnehmer ausgezahlte Energiepreispauschale zu den steuerbaren Einkünften …
11.07.2024 | Für Unternehmer
So werden Eigenbelege steuerlich anerkannt
Es gilt die Regel: Betriebsausgabe nur mit Rechnung. Doch was tun, wenn der Beleg verloren geht und ein Ersatz beim Aussteller nicht zu bekommen ist …
09.07.2024 | Einkommensteuer und persönliche Vorsorge
Pflegehilfsmittel zum Verbrauch: Änderungen ab 1. Juli 2024
Ab Pflegegrad 1 haben pflegebedürftige Menschen, die zu Hause leben, einen Anspruch auf einen Zuschuss von 40 EUR monatlich für Pflegehilfsmittel, die zum Verbrauch bestimmt …
08.07.2024 | Für Heilberufe
Steuerliche Gewinnermittlung – Überentnahmen
Das Finanzgericht Berlin-Brandenburg hat mit Urteil vom 19. März 2024 (Az. 15 K 15090/22) entschieden, dass bei der Berechnung von Überentnahmen nach § 4 Abs. 4a EStG auch das positive …
04.07.2024 | Für Unternehmer
Beiträge an einen Solidarverein können Sonderausgaben sein
Der 11. Senat des Finanzgerichts Münster hat zu einem Fall aus 2017 entschieden, dass die zur Krankheitsvorsorge gezahlten Beiträge an einen Solidarverein als Sonderausgaben absetzbar …
02.07.2024 | Einkommensteuer und persönliche Vorsorge
Aktuelle Steuertermine – Juli 2024
Lohnsteuer, Umsatzsteuer, Einkommensteuer, Körperschaftsteuer
10.07.2024 (15.07.2024*)
Fälligkeit der Beiträge zur Sozialversicherung:
25.07.2024 (Beitragsnachweis)
29.07.2024 (Beitragszahlung)
*Zur Wahrung der Frist muss der Beitragsnachweis am Vortag bis sp …
01.07.2024 | Aktuelle Steuertermine
Wissenswertes beim Ausschlagen einer Erbschaft
Bevor man eine Erbschaft ausschlägt, sollte man sich genauestens über den Bestand des Nachlasses und die einzelnen Nachlassgegenstände informieren. Die nachträgliche Anfechtung …
30.06.2024 | Einkommensteuer und persönliche Vorsorge
Tarifeinigung für Ärztinnen und Ärzte an Universitätskliniken: Gehaltserhöhung und Arbeitszeitverkürzung
Ärztinnen und Ärzte an Universitätskliniken haben eine Tarifeinigung erzielt, die eine Gehaltserhöhung und eine Reduzierung der wöchentlichen Arbeitszeit umfasst. Die Vereinbarung zwischen …
29.06.2024 | Für Heilberufe
Hinzuschätzung aufgrund von Buchführungsmängeln
Ein Unternehmer kann durch das Finanzamt einer Hinzuschätzung unterzogen werden, wenn seine Buchführung formelle oder materielle Mängel aufweist. Dies geschah im Fall …
28.06.2024 | Für Unternehmer
Bestattungskosten als Nachlassverbindlichkeiten bei Zahlung aus einer Sterbegeldversicherung
Der Bundesfinanzhof (BFH) hat entschieden, dass Leistungen aus einer Sterbegeldversicherung, die der verstorbene Erblasser zu Lebzeiten an ein Bestattungsunter- nehmen abgetreten hat, als Sachleistungsanspruch den …
28.06.2024 | Einkommensteuer und persönliche Vorsorge
Mieterhöhung wegen zu kleiner Schrift unwirksam
Das Landgericht Darmstadt hat entschieden, dass ein Mieterhöhungsverlangen des Vermieters aufgrund einer unzureichend lesbaren Schriftgröße unwirksam ist.
In diesem Fall hatte der Vermieter …
28.06.2024 | Für Bauherren und Vermieter
Wann kommerzialisiert sich das Namensrecht eines Influencers?
Influencer nutzen verschiedene soziale Plattformen (wie YouTube, Instagram, TikTok), um eigene Produkte oder die von Werbepartnern zu vermarkten.
Der Name des Influencers kommerzialisiert sich erst …
28.06.2024 | Für Unternehmer
Lohnsteuerpauschalierung bei Betriebsveranstaltungen
In zwei Urteilen zur Pauschalversteuerung bei Betriebsveranstaltungen haben das Bundessozialgericht (BSG) und der Bundesfinanzhof (BFH) entschieden.
Verspätete Pauschalversteuerung
Aufwendungen von mehr als 110 EUR je …
27.06.2024 | Für Unternehmer
Sachverständige Schätzung der Restnutzungsdauer eines Gebäudes nach Maßgabe der betreffenden ImmoWertV
Der Bundesfinanzhof hat mit Urteil vom 23. Januar 2024 entschieden, dass Steuerpflichtige sich zur Darlegung einer kürzeren tatsächlichen Nutzungsdauer eines Gebäudes gemäß § 7 Abs. 4 Satz …
27.06.2024 | Für Bauherren und Vermieter
PVS-Wechsel soll leichter werden
Das Bundesgesundheitsministerium (BMG) will die rechtlichen Vorgaben für Anbieter von Praxisverwaltungssystemen (PVS) massiv verschärfen. Unter anderem soll ein reibungsloser Wechsel des PVS verbind …
27.06.2024 | Für Heilberufe
Nutzungsersatz ist kein Kapitalertrag
Der Bundesfinanzhof (BFH) entschied mit Urteil vom 7. November 2023, Az. VIII R 7/21, dass der Bezug eines Nutzungsersatzes im Rahmen der reinen Rückabwicklung eines Verbraucherdarlehensvertrags nach …
27.06.2024 | Für Sparer und Kapitalanleger
Aktuelle Steuertermine – Juni 2024
Lohnsteuer, Umsatzsteuer, Einkommensteuer, Körperschaftsteuer
10.06.2024 (13.06.2024*)
Fälligkeit der Beiträge zur Sozialversicherung:
24.06.2024 (Beitragsnachweis)
26.06.2024 (Beitragszahlung)
Zur Wahrung der Frist muss der Beitragsnachweis am Vortag bis sp …
27.06.2024 | Aktuelle Steuertermine
Gewerbesteuerliche Hinzurechnungen von Werbeaufwendungen
Wie der Bundesfinanzhof (BFH) mit Urteil vom 16. September 2024 (III R 36/22) entschieden hat, ist eine gewerbesteuerliche Hinzurechnung von Aufwendungen für die Anmietung von Werbeträgern …
27.06.2024 | Für Unternehmer
Kein Akteneinsichtsrecht nach der DSGVO
Mit Urteil vom 20. September 2024 (IX R 24/23) hat der BFH entschieden, dass die Datenschutz-Grundverordnung keinen Anspruch auf Akteneinsicht enthält. Soweit ein Anspruch auf Akteneinsicht aus …
27.06.2024 | Für Unternehmer
Erbschaftsteuer bei Berliner Testament
Setzen Ehegatten in einem sogenannten Berliner Testament ein erst später fälliges Vermächtnis für die Kinder aus, die beim Tod des Erstverstorbenen …
26.06.2024 | Einkommensteuer und persönliche Vorsorge
Krankenversicherungsbeiträge bei Selbstständigen
Bis zu 8.000 EUR können die Nachforderungen betragen, die die Krankenkassen von freiwillig gesetzlichen versicherten Mitgliedern fordern. Die Bundesregierung hat ein neues Gesetz verabschiedet, um …
26.06.2024 | Lesezeichen
Ergebnisse des Praxischecks zu beurkundungsbedürftigen Vorgängen im Vereins- und GmbH-Recht
Das Bundesministerium der Justiz (BMJ) hat im Zeitraum von Juli bis September 2024 einen Praxischeck mit dem Ziel durchgeführt, bürokratische Hemmnisse im Bereich notariell …
25.06.2024 | Lesezeichen
Mai – Juli 2024
Aktuelle Steuertermine
Mai 2024:
Lohnsteuer, Umsatzsteuer (M): 10.05.2024 (13.05.2024)*
Gewerbesteuer, Grundsteuer: 15.05.2024 (21.05.2024)*
Juni 2024:
Lohnsteuer, Umsatzsteuer (M), Einkommensteuer, Körperschaftsteuer: 10.06.2024 (13.06.2024)*
Juli 2024:
Lohnsteuer, Umsatzsteuer (M, VJ, J): 10.07.2024 (15.07.2024)*
* Ende der Schonfrist bei …
24.06.2024 | Aktuelle Steuertermine
Ausweitung der Bezugsdauer beim Kurzarbeitergeld
Am 18. Dezember 2024 beschloss das Bundeskabinett eine Änderungsverordnung, die die Bezugsdauer für Kurzarbeitergeld auf bis zu 24 Monate verlängert. Diese Maßnahme reagiert auf den …
24.06.2024 | Unternehmensführung
Verwaltungsgrundsätze Verrechnungspreise 2024
Das BMF-Schreiben enthält Regelungen für die Anwendung des internationalen Fremdvergleichsgrundsatzes unter Bezug auf die OECD-Verrechnungspreisleitlinien. Es enthält zudem auch die Verwaltungsgrundsätze …
24.06.2024 | Lesezeichen
Betriebsprüfung auch nach dem Tod des Geschäftsinhabers zulässig
Das Hessisches Finanzgericht Kassel hat am 10. Mai 2023 entschieden (Az. 8 K 816/20), dass eine steuerliche Betriebsprüfung auch nach dem Tod des Geschäftsinhabers zulässig ist …
23.06.2024 | Steuern und Recht
Umsatzsteuerliche Behandlung einer Weiterbelastung von Fremdkosten
Es gehört zur alltäglichen Praxis in Unternehmen, dass für bestimmte Leistungen Subunternehmer eingeschaltet werden und die entstandenen Kosten dem Kunden weiterberechnet werden …
23.06.2024 | Steuern und Recht
Voraussetzungen für die Steuerfreiheit von Sanierungserträgen
Das Niedersächsische Finanzgericht hat in seinem Urteil vom 25. Mai 2023 (Az.: 10 K 182/20) wesentliche Aspekte zur Steuerfreiheit von Sanierungserträgen nach § 3a EStG klargestellt. Das Gericht …
22.06.2024 | Steuern und Recht
Gewinn aus der marktüblichen Veräußerung einer Mitarbeiterbeteiligung ist kein Arbeitslohn
Der Bundesfinanzhof (BFH) hat mit Urteil vom 14. Dezember 2023 – VI R 1/21 entschieden, dass der Gewinn aus der marktüblichen Veräußerung einer Mitarbeiterbeteiligung kein lohnsteuerbarer …
21.06.2024 | Steuern und Recht
Verspätete Offenlegung der Jahresabschlüsse bis zum 1. April 2025 sanktionsfrei
Die Bundessteuerberaterkammer (BStBK) informiert, dass vor dem 1. April 2025 kein Ordnungsgeldverfahren nach § 335 HGB gegen Unternehmen eingeleitet wird, deren gesetzliche Frist zur Offenlegung von Rechnungslegungsunterlagen für …
20.06.2024 | Steuern und Recht
Neue Schwellenwerte für Kapitalgesellschaften – Erleichterungen beim Jahresabschluss
Die von der EU-Kommission vorgeschlagene Anpassung der Größenkriterien des § 267 HGB soll die Aufstellung des Jahresabschlusses vereinfachen. Das Handelsgesetzbuch (HGB) teilt Kapitalgesellschaften und die ihnen …
19.06.2024 | Unternehmensführung
Berichtspflicht für Nachhaltigkeit und Transformationsprozesse: Herausforderungen und Lösungen für kleine und mittelständische Unternehmen
Die rechtssichere Implementierung von Transformationsprozessen zu den Themen Umwelt, Soziales und nachhaltige Unternehmensführung (ESG) stellt Unternehmen vor große Herausforderungen.
Erhöhte Transparenzpflichten, neue …
16.06.2024 | Unternehmensführung
Übermittlung von Informationen zu ausländischen Bankkonten verfassungsgemäß
Ausländische Banken können Informationen zu Konten und Depots deutscher Staatsangehöriger an die deutsche Finanzverwaltung übermitteln. Dies hat der Bundesfinanzhof (BFH) mit Urteil …
15.06.2024 | Unternehmensführung
Inflationsausgleichsprämie nur noch bis Ende 2024 zahlbar
Der Auszahlungszeitraum endet! Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber können ihren Beschäftigten die steuer- und sozialversicherungsfreie Zahlung der Inflationsausgleichs-prämie nur noch bis zum 31. Dezember 2024 gew …
15.06.2024 | Unternehmensführung
Ausstellung von Rechnungen nach § 14 UStG
Mit dem Schreiben vom 15. Oktober 2024 hat das Bundesministerium der Finanzen (BMF) zur Einführung der obligatorischen elektronischen Rechnung bei Umsätzen zwischen inländischen Unternehmern …
15.06.2024 | Lesezeichen
Forderungsverzicht zwischen Gesellschaftern einer GmbH als freigebige Zuwendung
Gesellschafter einer GmbH können wirksam vereinbaren, dass Leistungen gesellschafterbezogen in die Kapitalrücklage zugeordnet werden.
Wenn die Kapitalrücklage jedoch im Zusammenhang mit einer …
13.06.2024 | Geschäftsführer und Gesellschafter
Handlungsfähigkeit der GmbH nach Tod eines Alleingesellschafter-Geschäftsführers
Der Tod eines Alleingesellschafter-Geschäftsführers einer GmbH kann zu erheblichen Problemen führen, da in der Regel die Handlungsfähigkeit der GmbH vorübergehend …
12.06.2024 | Geschäftsführer und Gesellschafter