Zum Inhalt springen

Individuell. Persönlich. Fundiert

Ihr Berater und Dienstleister für die optimale Informationsbasis Ihrer Kanzlei

Deubner Medien

Ihre Herausforderungen lösen wir basierend auf unserer langjährigen Branchenerfahrung individuell und nutzenorientiert. Im Mittelpunkt steht ein für Sie transparentes und zeitsparendes Nutzererlebnis, so dass die Informationsbeschaffung nicht länger eine Last ist.

Vertrauen Sie für Ihre ideale Informationsbasis und moderne Informationsbeschaffung auf unsere Expertise, bewährte Medien und ein umfassendes Netzwerk für eine kompetente und zuverlässige Lösung aus einer Hand.

Ihre Vorteile

Langjährige Expertise

Verlassen Sie sich auf unser Branchen Know-How

Wissens-Vorsprung

Beratung und Fachinformationen aus einer Hand

Umfangreiches Fachwissen

Bereitstellung von Literatur in jeglicher Medien-Form

Mit uns sind Sie bestens informiert

Unsere Leistungen

Beratung

Unser Know-How im Bereich Steuerberatung und Wirtschaftsprüfung gebündelt mit unserer Erfahrung hinsichtlich Aufbau und Führung einer erfolgreichen Kanzlei verschafft Ihnen einen Wettbewerbsvorsprung.

Weiterbildung

Bleiben Sie stets auf dem aktuellsten Stand. Dabei helfen nicht nur unsere Fachmedien, sondern auch ein umfangreiches Weiterbildungsangebot. Entdecken Sie das Seminarangebot!

Fachmedien

Profitieren Sie von der Bereitstellung sämtlicher relevanter Fachinformationen via Print- oder Online-Medien. Wir arbeiten mit den gängigsten Datenbanken und Partnern zusammen.

Umfangreiche Expertise durch erfahrenes Partner-Netzwerk

News

Wollschläger GbR
10.09.2023 | Aktuelle Steuertermine

August – Oktober

Aktuelle Steuertermine August 2023: Lohnsteuer, Umsatzsteuer (M): 10.08.2023 (14.08.2023) Gewerbesteuer, Grundsteuer: 15.08.2023 (18.08.2023) September 2023: Lohnsteuer, Umsatzsteuer (M), Einkommensteuer, Körperschaftsteuer: 11.09.2023 (14.09.2023) Oktober 2023: Lohnsteuer, Umsatzsteuer (M, VJ, J): 10.10.2023 (13.10.2023) Ende der Schonfrist bei …

07.09.2023 | Steuern und Recht

Praxishilfe Elektronische Rechnungen – praktische …

Eine über den Bereich B2G (Business mit der öffentlichen Hand) hinausgehende elektronische Rechnungspflicht für Umsätze zwischen Unternehmen (B2B) kommt nun auch …

06.09.2023 | Steuern und Recht

Bahnfahren kann Arbeitszeit sein

Die 3. Kammer des Verwaltungsgerichts Lüneburg hat mit Urteil vom 2. Mai 2023 entschieden, dass Reisezeiten mit der Bahn, die im Zusammenhang mit der Überführung von …

29.08.2023 | Unternehmensführung

Verbrauch des Selbsthilferechts

Das GmbH-Gesetz (GmbHG) gibt vor, dass Gesellschafterversammlungen in der Regel von Geschäftsführern einberufen werden. In Ausnahmefällen kann aber – im Wege des …

26.08.2023 | Lesezeichen

Gesetzesänderungen und neue Regelungen zum …

Zum 1. Juli treten einige Gesetzesänderungen und neue Regelungen in Kraft, wie z. B. die Abschaffung der Maestro-Funktion auf Girokarten oder Ende des erleichterten Zugangs …

25.08.2023 | Geschäftsführer und Gesellschafter

Fremdübliche Verzinsung einer Darlehensforderung

Der Bundesfinanzhof urteilte, dass der Verzicht auf eine angemessene Verzinsung einer auf einem Gesellschafterverrechnungskonto verbuchten Darlehensforderung einer GmbH zu einer vGA führen kann. Sind …

25.08.2023 | Für Bauherren und Vermieter

Kein gewerblicher Grundstückshandel nach Ablauf …

Das Finanzgericht Münster hat entschieden, dass kein gewerblicher Grundstückshandel vorliegt, wenn die Veräußerungen sechs Monate nach Ablauf der 5-Jahres-Frist erfolgen, sofern …

24.08.2023 | Einkommensteuer und persönliche Vorsorge

Steuerermäßigung für die Inanspruchnahme haushaltsnaher …

Die Steuerermäßigung nach § 35a EstG für haushaltsnahe Dienstleistungen und Handwerkerleistungen können auch dann von den Mietern steuerlich geltend gemacht werden, wenn sie …

23.08.2023 | Einkommensteuer und persönliche Vorsorge

Abzugsfähigkeit von Stellplatzkosten im Rahmen …

Der Kläger ist Gebietsverkaufsleiter und erzielt aus dieser Tätigkeit Einkünfte aus nichtselbstständiger Arbeit. Sein Tätigkeitsbereich erstreckt sich auf mehrere Bundesl …

22.08.2023 | Lesezeichen

Kassenbons archivieren leicht gemacht

Etwa 1,9 Milliarden Kassenzettel wandern in Deutschland jeden Monat über den Ladentisch.Die meisten davon wandern ungelesen in den Müll oder verblassen innerhalb kurzer Zeit …

Copyright: unbekannt
Copyright: unbekannt
Copyright: unbekannt
Copyright: unbekannt
Copyright: unbekannt

Was ist Ihre Herausforderung?

Sprechen Sie uns an und

erhalten Sie Ihr individuelles Angebot!