Zum Inhalt springen

Individuell. Persönlich. Fundiert

Ihr Berater und Dienstleister für die optimale Informationsbasis Ihrer Kanzlei

Deubner Medien

Ihre Herausforderungen lösen wir basierend auf unserer langjährigen Branchenerfahrung individuell und nutzenorientiert. Im Mittelpunkt steht ein für Sie transparentes und zeitsparendes Nutzererlebnis, so dass die Informationsbeschaffung nicht länger eine Last ist.

Vertrauen Sie für Ihre ideale Informationsbasis und moderne Informationsbeschaffung auf unsere Expertise, bewährte Medien und ein umfassendes Netzwerk für eine kompetente und zuverlässige Lösung aus einer Hand.

Ihre Vorteile

Langjährige Expertise

Verlassen Sie sich auf unser Branchen Know-How

Wissens-Vorsprung

Beratung und Fachinformationen aus einer Hand

Umfangreiches Fachwissen

Bereitstellung von Literatur in jeglicher Medien-Form

Mit uns sind Sie bestens informiert

Unsere Leistungen

Beratung

Unser Know-How im Bereich Steuerberatung und Wirtschaftsprüfung gebündelt mit unserer Erfahrung hinsichtlich Aufbau und Führung einer erfolgreichen Kanzlei verschafft Ihnen einen Wettbewerbsvorsprung.

Weiterbildung

Bleiben Sie stets auf dem aktuellsten Stand. Dabei helfen nicht nur unsere Fachmedien, sondern auch ein umfangreiches Weiterbildungsangebot. Entdecken Sie das Seminarangebot!

Fachmedien

Profitieren Sie von der Bereitstellung sämtlicher relevanter Fachinformationen via Print- oder Online-Medien. Wir arbeiten mit den gängigsten Datenbanken und Partnern zusammen.

Umfangreiche Expertise durch erfahrenes Partner-Netzwerk

News

Wollschläger GbR
30.03.2023 | Lesezeichen

Steuerbonus für energetische Bauma …

Seit 2020 gibt es den Steuerbonus für energetische Baumaßnahmen (§ 35c EStG). Voraussetzung für die Inanspruchnahme ist eine Bescheinigung über die Maßnahmen, die …

28.03.2023 | Für Sparer und Kapitalanleger

Zinsänderungsklauseln in Prämiensparvertr …

Der Bundesgerichtshof (BGH) hat über die Wirksamkeit von Zinsänderungsklauseln in Prämiensparverträgen zu Gunsten der Sparenden entschieden. Mit einem Musterfeststellungsverfahren hatte die Verbraucherzentrale …

27.03.2023 | Für Heilberufe

Verkauf von Hilfsmitteln für …

Mit Urteil vom 17. November 2022 hat der Bundesfinanzhof (BFH) entschieden, dass der Verkauf von Waren grundsätzlich eine typische Handelstätigkeit ist, die nicht die Voraussetzungen …

22.03.2023 | Einkommensteuer und persönliche Vorsorge

Abzug von Mitgliedsbeiträgen an …

Der Bundesfinanzhof (BFH) hat entschieden, dass Mitgliedsbeiträge an Vereine, die in erster Linie der Freizeitgestaltung dienen, nicht bei der Einkommensteuer abgezogen werden können …

20.03.2023 | Einkommensteuer und persönliche Vorsorge

Unangekündigte Wohnungsbesichtigung durch das …

Gerade durch die Corona-Pandemie ist das Arbeiten im Homeoffice für viele Menschen zum Mittelpunkt der gesamten beruflichen und betrieblichen Tätigkeit geworden. Sachverhalt: Eine …

16.03.2023 | Für Unternehmer

Corona-Maßnahmen können zum …

Der 13. Senat des Finanzgerichts (FG) Münster hat entschieden, dass Nachzahlungszinsen zu erlassen sind, soweit sie auf Steuernachzahlungen entfallen, für den nach einem BMF-Schreiben …

13.03.2023 | Für Unternehmer

Gewerbesteuerliche Hinzurechnung von Wartungskosten bei …

Der Bundesfinanzhof (BFH) hat mit Urteil vom 20. Oktober 2022 (III R 33/21) entschieden, dass der Begriff der Leasingrate ebenso wie der der Miet- und Pachtzinsen wirtschaftlich zu …

10.03.2023 | Für Bauherren und Vermieter

Keine Hinweispflicht für erkennbare …

Es liegt keine Offenbarungspflicht bei Mängeln vor, die zugänglich und ohne Weiteres erkennbar sind. Der Käufer kann die Mängel bei der …

08.03.2023 | Einkommensteuer und persönliche Vorsorge

Arbeitgeber fordert Fortbildungskosten nach K …

Das Landesarbeitsgericht Niedersachsen hat entschieden, dass Unternehmen auf Rückzahlung der Fortbildungskosten bestehen können, wenn Beschäftigte kündigen und eine Rückzahlungsvereinbarung besteht …

06.03.2023 | Für Unternehmer

Unverhältnismäßige Nachforderung von …

Das Landessozialgericht Niedersachsen-Bremen hat entschieden, dass Künstlersozialabgaben nicht auf Grundlage einer undifferenzierten Schätzung erhoben werden dürfen. Sachverhalt: Bei einer kleinen Schokoladenmanufaktur wurde …

Copyright: unbekannt
Copyright: unbekannt
Copyright: unbekannt
Copyright: unbekannt

Was ist Ihre Herausforderung?

Sprechen Sie uns an und

erhalten Sie Ihr individuelles Angebot!