19.06.2025 | Geschäftsführer und Gesellschafter
Dienstwagen und Privatnutzung
Der Bundesfinanzhof (BFH) hat in einem Urteil vom 18. Juni 2024 entschieden, dass ein Geschäftsführer den geldwerten Vorteil aus der Privatnutzung eines Dienstwagens nicht um …
18.06.2025 | Lesezeichen
Umsatzsteuerliche Änderungen für Kleinunternehmer
Seit dem 1. Januar 2025 können auch Unternehmen aus anderen EU-Ländern die Kleinunternehmerregelung in Anspruch nehmen, vorausgesetzt, die entsprechenden Voraussetzungen im Inland sind erfüllt …
16.06.2025 | Geschäftsführer und Gesellschafter
Insolvenzhaftung des ausgeschiedenen Geschäftsführers auch …
Der Bundesgerichtshof (BGH) hat in einem Urteil vom 23. Juli 2024 entschieden, dass ein ausgeschiedener Geschäftsführer einer insolventen GmbH auch für Schäden von …
15.06.2025 | Steuern und Recht
Unentgeltliche Anteilsübertragung zum Zwecke der …
Zur Sicherstellung der Unternehmensnachfolge übertrugen die beiden ursprünglichen Unternehmensgründer Anteile an der GmbH auf vier Mitarbeiter des Unternehmens. Dabei sollten die Anteile unentgeltlich …
12.06.2025 | Unternehmensführung
Förderfonds für Kleinunternehmen wird verlängert …
Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) hat den Mikromezzaninfonds Deutschland III verlängert, um Klein- und Kleinstunternehmen weiterhin den Zugang zu Krediten zu …
11.06.2025 | Unternehmensführung
Abwerbung von Mitarbeitern
Die gezielte Abwerbung von Mitarbeitern eines konkurrierenden Unternehmens ist grundsätzlich erlaubt – allerdings nur, solange sie nicht primär darauf abzielt, den Mitbewerber zu …
23.05.2025 | Für Bauherren und Vermieter
Indexmieten müssen klar und transparent …
Das Landgericht Berlin hat entschieden, dass eine Indexmietvereinbarung im Mietvertrag klar, verständlich und gut sichtbar sein muss, um wirksam zu sein.
Im konkreten Fall …
23.05.2025 | Für Heilberufe
Erhöhte Vergütung für Hebammen
Ab Mai 2025 erhalten freiberufliche Hebammen mehr Geld: Die Vergütung steigt bis November 2025 um 33 % (von ca. 56 EUR auf ca. 74 EUR/Stunde). Übergangsweise gibt es ab …
20.05.2025 | Für Unternehmer
Gewinnermittlungsart
Die Gewinnermittlungsart durch BV-Vergleich nach § 4 Abs. 1 EStG ist der gesetzessystematische Regelfall. Die Gewinnermittlung durch EÜR kommt nur bei Erfüllung der in § 4 Abs. 3 Satz …
18.05.2025 | Steuern und Recht
Aufhebung des Gewinnabführungsvertrages wegen Corona-Pandemie
Nach § 14 Abs. 1 Satz 1 Nr. 3 Satz 2 KStG muss ein Gewinnabführungsvertrag einer Organschaft für mindestens fünf Jahre abgeschlossen und während seiner gesamten Geltungsdauer …
17.05.2025 | Für Unternehmer
Erweiterte Kürzung des Gewerbeertrags und …
Das Finanzgericht Münster (Az. 10 K 1656/21 G) hat klargestellt, dass eine Mitüberlassung von Betriebsvorrichtungen (z. B. Hochregallager) bei der Vermietung von Immobilien nicht automatisch …
15.05.2025 | Für Sparer und Kapitalanleger
Barrierefreiheitsstärkungsgesetz BFSG
Ab dem 28. Juni 2025 bringt das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG) für Verbraucher spürbare Verbesserungen, besonders im Umgang mit digitalen Dienstleistungen – und das nicht nur …
14.05.2025 | Für Unternehmer
Verfassungsmäßigkeit der Säumniszuschläge für die …
Der Bundesfinanzhof (BFH) hat entschieden, dass seit März 2022 keine ernsthaften Zweifel mehr an der Verfassungsmäßigkeit der Höhe von Säumniszuschlägen bestehen …
14.05.2025 | Einkommensteuer und persönliche Vorsorge
Sonderausgabenabzug von Vorsorgeaufwendungen bei grenzüberschreitender …
Die Finanzverwaltung konkretisiert, wann Vorsorgeaufwendungen (z. B. Renten-, Kranken-, Pflegeversicherungen) auch dann als Sonderausgaben abgezogen werden dürfen, wenn die Einnahmen im Ausland (EU/EWR …
12.05.2025 | Lesezeichen
Anwendung geschlechterdifferenzierender Sterbetafeln im Rahmen …
Die Anwendung geschlechterdifferenzierender Sterbetafeln bei der Bewertung lebenslänglicher Nutzungen und Leistungen für Zwecke der Erbschaft- und Schenkungsteuer im Rahmen von § 14 Abs. 1 des Bewertungsgesetzes …
12.05.2025 | Für Unternehmer
Steuerliche Maßnahmen im Koalitionsvertrag für …
CDU, CSU und SPD planen umfassende steuerliche Reformen zur Stärkung des Wirtschaftsstandorts, Förderung von Investitionen und zur Digitalisierung von Verwaltung und Wirtschaft. Die …
11.05.2025 | Für Unternehmer
Informationen zur E-Rechnung
Wie kann die E-Rechnung an die Finanzämter übermittelt werden?
Die E-Rechnung wird über „Mein Elster“ oder andere Steuerprogramme an das Finanzamt übermittelt. Auf dem …
11.05.2025 | Für Heilberufe
Schadensersatz nach Corona-Impfung Gericht fordert …
Im Prozess gegen den Pharmakonzern AstraZeneca um einen möglichen Impfschaden hat eine Frau einen weiteren Teilerfolg erzielt. Das Oberlandesgerichts (OLG) Bamberg kam ihrem Antrag …
08.05.2025 | Unternehmensführung
Schadensersatz bei verspäteter Zielvorgabe
Ein Arbeitgeber ist verpflichtet, rechtzeitig konkrete Zielvorgaben zu machen, wenn die variable Vergütung davon abhängt. Erfolgt dies verspätet oder gar nicht, kann …
07.05.2025 | Für Unternehmer
Anscheinsbeweis für Privatnutzung eines Pickup …
Der Bundesfinanzhof (BFH, Urteil vom 22. Oktober 2024, VIII R 12/21) hat entschieden, dass auch bei einem Pick-up ein Anscheinsbeweis für eine private Nutzung greift, wenn kein …